Wer urige Atmospähre sucht, der muss nicht in die Berge fahren.
Die Lederhosn Alm wurde 2016 neu erbaut und im Mai 2017 eröffnet.
Die Lederhosn Alm in Saiga Hans verbindet die schönsten Seiten – Hüttengaudi mit hohem Niveau – und das nur auf 600 m Seehöhe. Du brauchst also keine hohen Berge erklimmen, denn die Lederhosn Alm ist für alle leicht zu erreichen.
Es ist ein Familienprojekt der besonderen Art, denn wir haben den Großteil der Arbeit selbst gemacht.
Sage und schreibe haben wir 3000 Stunden in Eigenregie, vom Fundament bis zur Fertigstellung in die Lederhosn Alm investiert. Hannes war für Planung, Maurerarbeiten, Holzbearbeitung, Einrichtung, Pflasterlegen und vieles mehr zuständig. Natürlich haben ihm unsere Söhne, Tobias und Rene und ich bei sämtlichen Arbeiten tatkräftig unterstützt.
Für uns war von Anfang an klar, dass das Gebäude hauptsächlich aus Holz bestehen würde. Zirka 100 Festmeter Tannenholz aus Frauschereck wurde verarbeitet. “Uriges Ambiente für Jung und Alt” ist unser Motto! Die ganze Familie hat ihre Idee und Vorstellungen mit eingebracht. Unser ältester Sohn, Tobias, übernahm das Regiment und machte die Konzessionsprüfung, um die Lederhosn Alm als Familienbetrieb führen zu dürfen. Rene, lernte Koch im Romantik-Hotel Gmachl in Elixhausen, der bei uns im Küchenbereich bereits sein Können umsetzt.
Katharina, also ich, bin gelernte Schneiderin und hab den Stoff der Vorhänge selbst entworfen und genäht. Im Lokal bin ich für die Dekoration, Sauberkeit, Wohlfühl-Atmosphäre und Küche verantwortlich. Außerdem verwöhn ich unsere Gäste mit Köstlichkeiten, wie Brad´l in der Rein, Kaspressknödel, Pofesen auf Vorbestellung und mit eine abwechslungsreiche Jausenkarte.
Die Lederhosn Alm bietet den perfekten Rahmen für deine Veranstaltung.
Egal, ob eine Geburtstagsfeier im Kreise deiner Liebsten, Taufe, Firmung, Hochzeit oder Firmenfeier, gemeinsam schneidern wir gerne mit euch das perfekte Angebot für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Ob Buffet, Menü oder deftige Hausmannskost, wir richten uns ganz nach euren Wünschen.
Auf einen Besuch freut sich Fam. Kinz


